PDF-SERVICE "Beamte/Öffentlicher Dienst": Für nur 15 Euro im Jahr können Sie mehr als zehn Bücher zum Themenbereich Beamte und Öffentlicher Dienst herunterladen und lesen. Nutzen Sie das tolle eBook zum Tarifrecht, das mehrfach im Jahr aktualisiert wird. Daneben finden Sie folgende OnlineBücher als PDF: Besoldung, Beihilferecht in Bund und Ländern, Beamtenversorgung in Bund und Ländern, Nebentätigkeitsrecht für Beamte und Arbeitnehmen). Daneben bieten wir ausgewählte Links, z.B. Nebenjob, Musterformular für den Teilzeitantrag usw. >>>hier zur Anmeldung |
Neuregelung der Entgelte für die Tarifbeschäftigten, Auszubildenden, Studierenden und Praktikantinnen/Praktikanten des Bundes ab dem 1. April 2025 sowie ab dem 1. Mai 2026;
Bekanntgabe der Tarifvertrags-entwürfe zur Tarifeinigung vom 6. April 2025
Mein Rundschreiben zur Tarifeinigung 2025 vom 11. April 2025 – D5.31002/75#8
D5.31002/75#8
Berlin, 15. Juli 2025
Seite 1 von 96
Mit Rundschreiben vom 11. April 2025 habe ich die Tarifeinigung vom 6. April 2025 bekanntgegeben und informiert, dass eine beiderseitige Erklärungsfrist bis zum 14. Mai 2025 vereinbart wurde. Keine Seite hat Einwendungen erhoben (vgl. Rundschreiben vom 16. Mai 2025 – D5.31002/75#8).
Das sich anschließende Redaktionsverfahren zur Umsetzung der Tarifeinigung wurde am 14. Juli 2025 abgeschlossen. Die Tarifvertragsparteien haben sich auf die im folgenden Teil A aufgezählten und diesem Rundschreiben beigefügten Tarifverträge verständigt. Diese tragen einheitlich das Abschlussdatum 6. April 2025.
Mit diesem Rundschreiben gebe ich die Entwürfe der Tarifverträge vom 6. April 2025, vorbehaltlich des auf die Redaktionsverfahren folgenden Unterschriftsverfahrens, bekannt und gebe Hinweise zu deren Durchführung.
Inhalt
A. Bekanntgabe Änderungstarifverträge....................................................................................4
B. Hinweise zur Zahlbarmachung................................................................................................4
B.1 Allgemeines.................................................................................................................................4
B.1.1 Zahlbarmachung der erhöhten Entgelte und Freigabe zum vorläufigen Vollzug ........4
B.1.2 Absehen von Maßregelungen...................................................................................................5
B.1.3 Deckung des Mehrbedarfs........................................................................................................5
B.2 Entgelttabellen............................................................................................................................5
B.2.1 Tabellenentgelte der Tarifbeschäftigten ...............................................................................5
B.2.2 Stundenentgelte der Tarifbeschäftigten................................................................................7
B.2.3 Entgelte für Auszubildende, Studierende sowie Praktikantinnen und Praktikanten...8
B.2.4 Pauschalentgelttabellen nach dem KraftfahrerTV Bund ...................................................8
B.2.5 Tabellenentgelte für Ärztinnen und Ärzte sowie Beschäftigte im Pflegedienst...........8
B.2.6 Entgelte für außertariflich Beschäftigte.................................................................................9
B.3 Sonstige Entgeltbestandteile nach dem TVöD....................................................................9
B.3.1 Ausgleich für Sonderformen der Arbeit (§ 8 TVöD)..........................................................9
B.3.2 Zulagen für Schicht-/Wechselschichtarbeit.........................................................................9
B.3.3 Persönliche Zulage bei vorübergehender Übertragung einer höherwertigen Tätigkeit (§ 14 Absatz 3 TVöD) ..... 10
B.3.4 Erschwerniszuschläge (§ 19 Absatz 5 Satz 2 TVöD i. V. m. Niederschriftserklärung
Nr. 17 b zu § 19 Absatz 5 Satz 2) ........................................................................................ 10
B.4 Zulagen nach dem TV EntgO Bund (§§ 15 bis 18 TV EntgO Bund)......................... 11
B.4.1 Erhöhung der Zulagen §§ 15 und 16 TV EntgO Bund................................................. 11
B.4.2 Entgeltgruppenzulagen (§ 17 TV EntgO Bund)............................................................... 12
B.4.3 Zulagen für Beschäftigte im Pflegedienst (§ 18 TV EntgO Bund)............................... 12
B.5 Zulagen nach § 8 TV EntgO-Wald-Bund......................................................................... 12
B.6 Sonstige Entgeltbestandteile nach dem TVöD ‒ BT-V................................................... 12
B.6.1 Auslandszuschläge (§ 45 [Bund] Nr. 8 Absatz 2 TVöD ‒ BT-V) ................................... 12
B.6.2 Bereitschaftsdienstentgelte in Bundeswehrkrankenhäusern und anderen
kurativen Einrichtungen der Bundeswehr (§ 46 [Bund] Nr. 21 TVöD ‒ BT-V) ......... 13
B.7 Sonstige Entgeltbestandteile nach dem TVÜ-Bund........................................................ 13
B.7.1 Besitzstandszulage für ehemalige Vergütungsgruppenzulagen (§ 9 TVÜ-Bund) ... 13
B.7.2 Besitzstandszulage für eine Bewährungszulage für „Angestellte im Schreibdienst und Fernschreibdienst........... 13
B.7.3 Vorzimmerzulage ..................................................................................................................... 14
B.7.4 Besitzstandszulage für kinderbezogene Entgeltbestandteile (§ 11 TVÜ-Bund) ...... 14
B.7.5 Allgemeine Besitzstandszulage nach § 25 Absatz 4 TVÜ-Bund .................................. 14
B.8 Zulagen, die in entsprechender Anwendung besoldungsrechtlicher Vorschriften gezahlt werden............... 15
B.9 Abbau von Ausgleichszulagen der Entgeltsicherung ...................................................... 15
C. Weitere materielle Änderungen ........................................................................................... 15
C.1 Regelungen für den Krankenhausbereich .......................................................................... 15
C.1.1 Anpassung der Funktionszulagen zum 1. April 2025 sowie zum 1. Mai 2026 ............ 16
C.1.2 Anpassung der Pflegezulage zum 1. April 2025 sowie zum 1. Mai 2026 ..................... 16
C.2 Zulage für Beschäftigte im Sozial- und Erziehungsdienst .............................................. 16
C.3 Übernahme von Auszubildenden und Studierenden in ausbildungsintegrierten dualen Studiengängen............. 16
C.4 Verpflegungszuschuss bei auswärtigen Ausbildungsmaßnahmen ............................... 17
C.5 Erstattung von Zuschlägen bei Familienheimfahrten von Auszubildenden im Pflegebereich ................... 18
C.6 Ost-West-Angleichung .......................................................................................................... 18
C.7 Arbeitszeitrechtliche Anpassungen ..................................................................................... 18
C.7.1 Freiwillige Erhöhung der Arbeitszeit auf bis zu 42 Wochenstunden ............................ 18
C.7.2 Gleitzeit ...................................................................................................................................... 18
C.7.3 Langzeitkonten ......................................................................................................................... 18
C.8 Zeit-statt-Geld-Wahlmodell ................................................................................................ 19
C.9 Urlaub ........................................................................................................................................ 19
Anlage 1 ..................................................................................................................................................... 20
Anlage 2 ..................................................................................................................................................... 22
Anlage 3 ..................................................................................................................................................... 24
Anlage 4 ..................................................................................................................................................... 26
Vorteile für den Vergleichen und sparen: Berufsunfähigkeitsabsicherung - Krankenzusatzversicherung - Online-Vergleich Gesetzliche Krankenkassen - Zahnzusatzversicherung - |
Red 20250817