Tarifvertrag für Praktikantinnen und Praktikanten (TVPöD Bund/Kommunen)
Der Tarifvertrag für Praktikantinnen/Praktikanten des öffentlichen Dienstes (TVPöD) vom 27. Oktober 2009 - zuletzt geändert durch Änderungstarifvertrag Nr. 8 vom 25.10.2020 - regelt die Arbeitsbedingungen und Entgelte.
Der TVPöD wird zwischen der Bundesrepublik Deutschland - vertreten durch das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat und der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) einerseits und den vertragsschließenden Gewerkschaften andererseits vereinbart. Die Vertragschließenden Gewerkschaften sind die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di), die zugleich für die Gewerkschaft der Polizei (GdP), die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) und die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) handelt, und zum anderen der dbb beamtenbund und tarifunion (dbb).
Mit beiden Gewerkschaften wurden getrennte, aber inhaltsgleiche Tarifverträge abgeschlossen.
Auszug aus dem TVPöD
§ 1 Geltungsbereich
(1) Dieser Tarifvertrag gilt für Praktikantinnen/Praktikanten für den Beruf
a) der Sozialarbeiterin/des Sozialarbeiters, der Sozialpädagogin/des Sozialpädagogen und der Heilpädagogin/des Heilpädagogen während der praktischen Tätigkeit, die nach Abschluss des Fachhochschulstudiums der staatlichen Anerkennung als Sozialarbeiter/in, Sozialpädagogin/Sozialpädagoge oder Heilpädagogin/Heilpädagoge vorauszugehen hat,
b) der pharmazeutisch-technischen Assistentin/des pharmazeutisch-technischen Assistenten während der praktischen Tätigkeit nach § 6 des Gesetzes über den Beruf des pharmazeutisch-technischen Assistenten in der Neufassung vom 23. September 1997 (BGBl. I S. 2349),
c) der Erzieherin/des Erziehers und der Kinderpflegerin/des Kinderpflegers während der praktischen Tätigkeit, die nach den geltenden Ausbildungsordnungen der staatlichen Anerkennung als Erzieherin/Erzieher oder Kinderpflegerin/Kinderpfleger vorauszugehen hat,
d) der Masseurin und medizinischen Bademeisterin/des Masseurs und medizinischen Bademeisters während der praktischen Tätigkeit nach § 7 des Gesetzes über die Berufe in der Physiotherapie (Masseur- und Physiotherapeutengesetz) vom 26. Mai 1994 (BGBl. I S. 1084),
e) der Rettungsassistentin/des Rettungsassistenten während der praktischen Tätigkeit nach § 7 des Gesetzes über den Beruf der Rettungsassistentin und des Rettungsassistenten (Rettungsassistentengesetz) vom 10. Juli 1989 (BGBl. I S. 1384), die in einem Praktikantenverhältnis zu einem Arbeitgeber stehen, dessen Beschäftigte unter den Geltungsbereich des TVöD fallen.
Der Zeitzuschlag für Nachtarbeit beträgt mindestens 1,28 Euro pro Stunde.
In § 8 Entgelte sind die Praktikantenentgelte für die Dauer der Ausbildung geregelt.
Die aktuellen Entgelte finden Sie hier. Ebenfalls auf dieser Seite haben wir auch die Entgeklte aus den Vorjahren festgehalten.
Monatliches Entgelt für Praktikanten (Bund/Kommunen)
Tabelle Praktikanten (TVPöD) ab 01.04.2022
Praktikantin/Praktikant für den Beruf |
Bund / Kommunen |
der Sozialarbeiterin, des Sozialarbeiters |
1.876,21 |
der pharm.-techn. Assistentin, |
1.652,02 |
der Kinderpflegerin, des Kinderpflegers, |
1.595,36 |
Monatliches Entgelt für Praktikanten (Bund/Kommunen)
Tabelle Praktikanten (TVPöD) ab 01.04.2021
Praktikantin/Praktikant für den Beruf |
Bund / Kommunen |
der Sozialarbeiterin, des Sozialarbeiters |
1.851,21 |
der pharm.-techn. Assistentin, |
1.627,02 |
der Kinderpflegerin, des Kinderpflegers, |
1.570,36 |
Monatliches Entgelt für Praktikanten (Bund/Kommunen)
Tabelle Praktikanten (TVPöD) ab 01.03.2019 (siehe Text im Kasten)
Tabelle Praktikanten (TVPöD) ab 01.03.2018
Beruf/Tätigkeit |
Bund / Kommunen |
der Sozialarbeiterin, des Sozialarbeiters |
1.776,21 |
der pharm.-techn. Assistentin, |
1.552,02 |
der Kinderpflegerin, des Kinderpflegers, |
1.495,36 |
Tarifgebiet West und Ost ab 1. Januar 2010
TV-Praktikantin/Praktikant für den Beruf... |
Bund / Kommunen |
Länder |
des Sozialarbeiters, des Sozialpädagogen, |
1.480,72 |
1.470,60 |
der pharm.-techn. Assistentin, der Erzieherin, |
1.269,14 |
1.259,02 |
des Masseurs und med. Bademeisters, |
1.218,70 |
1.205,55 |
![]() |
Einfach Bild anklicken |
eBook zum BERUFSEINSTIEG im öffentlichen Dienst
Das eBook Berufseinstieg im öffentlichen Dienst richtet sich an Berufsstarter im öffentlichen Dienst und eignet sich gleichermaßen für Auszubildende, Praktikanten, Beamtenanwärter/innen und Referendare. Sie erhalten für die gesamte Ausbildungszeit eine gute Grundlage und Orientierung. Schließlich gelten für Beschäftigte im öffentlichen Dienst viele Besonderheiten. Gerade für Beamtenanwärter/innen gelten speziellen Regelungen bei Einkommen, Arbeitszeit, Urlaub und der sozialen Absicherung, z.B. Beihilfe, Heilfürsorge, Pflege und Beamtenversorgung.
Das eBook ist verständlich geschrieben und übersichtlich gegliedert. >>>Der 150-seitige Ratgeber kann als OnlineBuch für 7,50 Euro bestellt werden
Zum Komplettpreis von nur 10 Euro können Sie mit dem OnlineService alle Publikationen des INFO-SERVICE lesen (Laufzeit 12 Monate) | Alle Bücher und eBooks des INFO-SERVICE können mit dem OnlineService gelesen werden, z.B. auch das eBook zum Berufseinstieg im öffentlichen Dienst |
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie den persönlichen Zugang zu umfassenden Infor-mationen zum öffentlichen Dienst und des Beamtenrechts (Bund und Länder). Sie finden mehr als zehn OnlineBücher und eBooks zu den wichtigsten Themen im Öffentlichen Dienst. Daneben finden Sie Merkblätter, Checklisten und Muster für den Schriftwechsel mit ihrer Behördenleitung. |
![]() |
Red 20220326