Vorteile für den öffentlichen Dienst Vergleichen und sparen: Berufsunfähigkeitsabsicherung - Krankenzusatzversicherung - Online-Vergleich Gesetzliche Krankenkassen - Zahnzusatzversicherung -
Buchen Sie diesen Platz für einen Banner
Schon zum Festpreis von 250 Euro (Laufzeit 6 Monate) oder 400 Euro (12 Monate) können Sie mit einem Banner (halfsize 234x50) auf allen Einzelseiten von tarif-oed.de eingeblendet werden. Interesse? Einfach das Formular ausfüllen oder schreiben Sie uns eine E-Mail
Unsere Link-TIPPs: I www.rund-ums-geld-im-oeffentlichen-dienst.de I
Vorteile für den öffentlichen Dienst Vergleichen und sparen: Berufsunfähigkeitsabsicherung - Krankenzusatzversicherung - Online-Vergleich Gesetzliche Krankenkassen - Risikolebensversicherung - Zahnzusatzversicherung - Sie sind oder waren im öffentlichen Dienst beschäftigt und sind solidarisch? Unterstützen Sie den INFO-SERVICE mit seiner Arbeit für Beamte und Angestellte im öffentlichen Dienst mit der Förderung von 1 x jährlich in Höhe von 10 Euro. Als Danke geben wir Ihnen den Persönlichen Zugang zu unserem OnlineService, mit dem Sie alle Bücher und eBooks sowie unsere anderen Publikationen herunterladen, lesen und ausdrucken können. >>>Hier können Sie uns unterstützen. Noch schneller geht es >>>online DANKE für IHRE Unterstützung
Zur Übersicht des Ratgebers "Rund ums Geld im öffentlichen Dienst"
.
Regelmäßige Arbeitszeiten bei Tarifkräften
im öffentlichen Dienst bzw. Sektor
.
Tarifbeschäftigte - Arbeiterinnen und Arbeiter sowie Angestellte im öffentlichen Dienst -
Regelmäßige Arbeitszeit bei Tarifkräften (in Stunden)
Geltungsbereich |
West |
Ost |
TVöD /Bund |
39 |
39 |
TVöD / VKA |
38,5 |
39 |
TV-L (Länder) | ||
Bahn AG |
38 |
38 |
Post AG |
38,5 |
38,5 |
Postbank AG |
38,5 |
38,5 |
Telekom AG |
34 |
34 |
.
![]() |
OnlineBuch Tarifrecht |
eBook zum Tarifrecht für den öffentlichen Dienst (u.a. TVöD bzw. TV-L)
Das eBook vom INFO-SERVICE Öffentlicher Dienst informiert über die wichtigsten Tarifverträge für den öffentlichen Dienst. Die beiden Tarifverträge TVöD und TV-L gelten für 2,1 Mio. Beschäftigte des Öffentlichen Dienstes. TVöD für den Bund und die Kommunen und TV-L für die Länder (ohne Hessen).
Mit dem TVöD wurde der alte Bundesangestelltentarifvertrag (BAT) ebenso abgelöst wie der Manteltarifvertrag für Arbeiterinnen und Arbeiter. Der TVöD unterscheidet nicht mehr zwischen Arbeitern und Angestellten, sondern verwendet nur noch den Begiff "Arbeitnehmer".
Das Buch umfasst sämtliche neue tarifvertraglichen Regelungen, beispielsweise den Allgemeinen und Besonderen Teil des TVöD, das Überleitungsrecht mit den Übersichten zum Strukturausgleich, den Tarifvertrag zur sozialen Absicherung und den neuen Tarifvertrag für Auszubildende und Praktikanten. Neben einer zusammenfassenden Einführung enthält der Ratgeber auch die Entgelt-Tabellen für die Tarifbereiche Bund und VKA sowie der Tarifgebiete Ost und West.
Das eBook kostet 7,50 Euro und kann >>>hier bestellt werden
![]() |
Sie suchen einen neuen Job oder einen Ausbildungspaltz? >>>hier finden Sie die tageaktuellen Stellenangebote und Ausbildungsplaätze |